Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Zwerghamster, Goldhamster, Hamster-Pflegestelle, Hamster-Rettung, Hamster-Vermittlung

Die ersten Tage im neuen Zuhause

ein kleiner Hamster zieht ein

Wenn du diese Rubrik gerade liest, dann bereitest du dich vermutlich aktuell auf den Einzug deines neuen Mitbewohners vor, oder deine Hamsternase ist schon wohlbehalten bei dir angekommen.


Herzlichen Glückwunsch, auf euch wartet eine tolle gemeinsame Zeit und eine aufregende Anfangsphase!

Anbei findest du einige Tipps und Infos für die ersten Tage mit deinem Hamster

Zwerghamster, Goldhamster, Hamster-Pflegestelle, Hamster-Rettung, Hamster-Vermittlung

Die Ankunft

Wenn dein Hamster bei dir angekommen ist, ist es an der Zeit ihn vorsichtig in sein neues Gehege umzusetzen. 
Am Wichtigsten ist es, langsam und ruhig zu hantieren.
Dabei gestaltest du es dir und deinem Hamster am einfachsten, wenn du die Transportbox leicht schräg in das neue Gehege legst, so dass dein Hamster aus der Box klettern kann, ohne sich verletzen zu können.
Alternativ kannst du deinen Hamster in ein "Hamster Taxi" (z.B. einen Messbecher, eine Tasse oder ein Glas) laufen lassen und mit Hilfe des Taxis umsetzen.

Aber Achtung:

Du solltest deinen Hamster zu diesem Zeitpunkt noch nicht anfassen und auf gar keinen Fall nach ihm Greifen.
Ein Griff von oben würde sofort den Fluchtreflex des Tiers auslösen und deinem Hamster große Angst bereiten.


Zwerghamster, Goldhamster, Hamster-Pflegestelle, Hamster-Rettung, Hamster-Vermittlung

Das neue Gehege

Sobald du deinen Hamster in sein neues Gehege gesetzt hast, wird er direkt damit beginnen es zu erkunden und sich einzurichten.
Dies kann durchaus auch einige Tage dauern, weil er sich erstmal in Ruhe umsehen muss, sich ein Nest baut, Gänge und einen Bunker anlegen wird.
Deswegen sei nicht traurig, wenn du deinen Hamster in den ersten Tagen nicht so häufig siehst:

Er wird schwer beschäftigt sein.


Ein wichtiger Zusatz für den Einzug eines Jungtiers:

Solltet ihr einen Welpen von uns adoptieren, so ist es möglich dass dieser, sofern er in einem Alter von 6 Wochen bereits ausziehen kann (wir entscheiden nach Entwicklung und Gewicht), frisch von seinen Geschwistern getrennt wurde und zum ersten Mal in seinem Leben alleine ist.
In diesem Fall sagen wir euch natürlich Bescheid.

Gerade für Babynasen können die ersten Tage im neuen Zuhause eine große Herausforderung, ja fast ein kleiner Kulturschock sein. 
Deshalb gilt hier eine besondere Sorgsamkeit und Rücksichtnahme, die Kleinen können durchaus auch einige Tage brauchen, bis sie sich an die neue Umgebung gewöhnt haben.

Zwerghamster, Goldhamster, Hamster-Pflegestelle, Hamster-Rettung, Hamster-Vermittlung

Das erste Kennenlernen

Die wahrscheinlich schönste Phase in eurer gemeinsamen Zeit, werden die ersten gemeinsamen Tage sein.

Wie verändert sich das Gehege über Nacht?
Könnt ihr schon Gänge entdecken?
Befinden sich im Sandbad kleine niedliche Pfoten Abdrücke?

Sobald euer Hamster sich in Ruhe einleben konnte, 
könnt ihr damit beginnen ihn an euch zu gewöhnen. 
Umso behutsamer und ruhiger ihr dabei vorgeht, umso schneller wird euer Hamster Vertrauen zu euch fassen.

So könnt ihr den ersten Kontakt zu eurer Hamsternase aufnehmen:

  • mit ruhiger Stimme mit eurem Hamster sprechen
  • die flache Hand vorsichtig ins Gehege legen und euren Hamster daran riechen lassen
  • Leckerchen auf der flachen Hand oder aus den Fingerspitzen anbieten
  • Leckerchen vorsichtig in die Nähe des Hamsters legen (ohne ihn zu berühren) und dabei ruhig mit ihm sprechen


Bei all diesen Dingen gilt:
Hamster sind Charaktertiere, bunt, vielfältig und völlig unterschiedlich. 
Nicht alle Hamster werden zahm oder wollen berührt werden, aber versprochen:

Liebenswert ist jeder einzelne auf seine ganz eigene Art!



Die ersten Tage sind so aufregend, dass bei euch Fragen aufkommen?

Auch wenn es vermeintliche "Kleinigkeiten" sind, meldet euch gern jederzeit!

Hamster-Rettung mit Herz

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.