Das Hauptfutter


Auch beim Futter gilt:

Unterschiedliche Hamsterarten, unterschiedliche Ansprüche!

Zwerghamster

Die kleinsten der Kleinen stammen aus kargen Gras- und Steppenlandschaften.
In der Natur ernähren sie sich hauptsächlich von Pflanzen- und Grassamen, allerdings sind sie keine reinen Vegetarier, sie nehmen auch Insekten, Spinnen und sogar Schnecken zu sich. 


Das in der Heimtierhaltung angebotene Futter sollte sich immer am natürlichen Nahrungsangebot orientieren, auch wenn eine hundertprozentige Umsetzung dessen, Zuhause leider nicht möglich ist.


Ein artgerechtes Zwerghamsterfutter für unsere domestizierten Tiere, setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: 

  
Verschiedene Mehl und Öl haltige Saaten (in einem Verhältnis von 70/30) wie z.B.: Diverse Hirsesorten, Grassaamen, Kanariensaat, Dari, Milo, Buchweizen, Hanfsamen, Nigersaat, Mariendistelsamen, Leinsamen etc, sowie getrockneten Blüten und Kräutern, beispielsweise  Kornblumenblüten, Rosenblüten, Apfelblätter, Birnenblätter, Birkenblätter, Haselnussblätter, Himbeerblätter, Johannisbeerblätter, Maulbeerblätter oder Spitzwegerich, sowie getrockneten Insekten.


Leider gibt es artgerechtes Futter nur online!

Folgendes Futter füttern wir unseren Zwerghamster Notfellchen:

Aufgrund der vielen unterschiedlichen Bestandteile ist es keine praktikable Alternative das Futter selbst zu mischen!

Goldhamster


Goldhamster leben in freier Natur oft auf Getreidefeldern, was sich natürlich in ihrer Ernährung wieder spiegelt.
Über die Sommermonate legen sie große Bunker an, aus welchen sie sich das ganze Jahr über ernähren, weshalb sich in ihrer Ernährung vielfältige Saaten, Kräuter, Insekten, aber auch Obst und Gemüse wieder finden.

Das in der Heimtierhaltung angebotene Futter sollte sich natürlich auch beim Goldhamster immer am natürlichen Nahrungsangebot orientieren, auch wenn eine hundertprozentige Umsetzung dessen, Zuhause leider nicht möglich ist.

Ein artgerechtes Goldhamsterfutter für unsere domestizierten Tiere, setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: 

Verschiedene Mehl und Öl haltige Saaten (in einem Verhältnis von 70/30) und getrocknetem Gemüse wie z.B.: Gerste, Roggen, Hafer, Paddyreis, Kardi, Buchweizen, Grüne Erbsen, Kichererbsen, Mungbohnen, Roter Mais, Dinkel, Linsen, Hagebuttenkerne, Radieschensamen, Sonnenblumenkerne, Rübsen, Spinatsamen, Kürbiswürfel, Gurkenscheiben, Pastinake, Rote Beete, Grünkern, Milo, Dari, Brokkoli, Tomate, Einkorn, Emmer, Kornblume blau, Petersilienwurzel, Mariendistelsamen, Hanf, Grüner Hafer, Blätter*, Dillstiele, Selleriestiele, oder Luzernekraut, sowie getrockneten Blüten und Kräutern, beispielsweise Kornblumenblüten, Rosenblüten, Apfelblätter, Birnenblätter, Birkenblätter, Haselnussblätter, Himbeerblätter, Johannisbeerblätter, Maulbeerblätter oder Spitzwegerich, sowie getrockneten Insekten.

Leider gibt es artgerechtes Futter nur online!

Folgendes Futter füttern wir unseren Goldhamster Notfellchen: